FAQ
Fragen und Antworten
UV-C ist kurzwellige, ultraviolette Strahlung im optischen Frequenzbereich mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht. Es ist Teil des nicht sichtbaren Segments des ultravioletten Spektralbandes zwischen 100 und 280 nm.
Das elektromagnetische Spektrum enthält sichtbare und unsichtbare Wellenlängen-Bereiche. UV-C befindet sich am kurzwelligen Ende des Spektrums und ist für das menschliche Auge unsichtbar. Obwohl kein sichtbares Licht abgegeben wird, bezeichnet man es dennoch als „ultraviolettes Licht“.
Eine der Schlüsseleigenschaften des spektralen UV-C Wellenlängenbereiches besteht darin, dass durch diese Strahlungsenergie Viren, Bakterien, Schimmelpilzsporen, Hefen uvm. deaktiviert werden. UVC wird daher als keimtötende ultraviolette Strahlung (GUVI – „germicidal ultraviolet irradiation“) bezeichnet.
Nein, tatsächlich wurde keimtötende ultraviolette Bestrahlung seit dem späten 19. Jahrhundert, und mit Schwerpunkt auf UV-C Bestrahlung ab etwa 1930, untersucht. 1935 bewiesen Wissenschaftler durch verschiedene Tests die Fähigkeit der UV-C Strahlung, Mikroorganismen in der Luft wirksam zu deaktivieren. In den 70er Jahren wurde nachgewiesen, dass UV-C Bestrahlung Tuberkulose-Infektionen reduziert. Seit Anfang der 90er Jahre liegt ein großer Schwerpunkt der Forschung und Entwicklung auf der Verbesserung der Effizienz und Sicherheit von UV-C Produkten als Mittel zum Deaktivieren von Viren und Bakterien. Die UV-C Technologie stellt ein bewährtes und nützliches Instrument zur Bekämpfung von Mikroorganismen dar.
Verschiedenste wissenschaftliche Studien haben eine hohe Wirksamkeit bei der Reduzierung von gefährlichen Mikroorganismen nachgewiesen, wenn die Technologie nach Herstellerempfehlungen Anwendung findet.
Beispiel: „Das Implementieren dieser „no-touch“ Technologie führte in verschiedenen Krankenhäusern zu einer nachhaltigen Reduzierung der mikrobiologischen Verunreinigungen von Oberflächen, zu reduzierten Verunreinigungs-Übertragungen und zur reduzierten Ausbreitung von Medikament-resistenten bakteriologischen Infektionen. In der Studie von Liscynesky et al. [15] wurden in Krankenzimmern mit einer nachweislichen Verunreinigung durch C. difficileinfection (CDI) – Erreger insgesamt 32 von 238 (13%) „High-Touch-Oberflächen“ nach einer Reinigung mit Desinfektionsmitteln positiv getestet. Nur 1 der 238 (0,4%) Oberflächen wurden nach Anwendung einer UV-C Desinfektion positiv getestet (die Computer-Tastatur), nachdem 3 im Verbund wirkende Strahler mit 254nm Wellenlänge für 45 min aktiv waren.“ [Auswertung einer “High Touch Oberflächen” Desinfektion mit einem Ultraviolet C (UV-C) LED Strahler in kritischen Bereichen von Krankenhäusern, Beatrice Casini et al, 24. September 2019].
Keimtötende ultraviolette Bestrahlung zerstört oder deaktiviert nachweislich folgende Mikroorganismen. Die angegebenen UV-Dosen erwirken eine Neutralisations-Effizienz von bis zu 99,9%.
Titel | Dateigröße | Herunterladen |
---|---|---|
2020_06_08-UVC-Dosen-fuer-Mikroorganismen | 55.48 KB | Herunterladen |
Sobald UV-C Strahlen mit Mikroorganismen in Kontakt geraten, werden photochemische Reaktionen ausgelöst, während die Strahlung absorbiert wird. Es folgt eine Zerstörung der DNA des Mikroorganismus. Prinzipiell verhindert die Aufnahme der Photonen die Replikation (Vervielfältigung) der DNA.
Verschiedene Forschungsergebnisse, u.a. der Columbia Universität in den USA kommen zu dem Ergebnis, dass UV-C Bestrahlung eine effiziente Methode zur Bekämpfung und Beseitigung des Virus ist.
Auch am Institut für Medizinische Virologie des Universitätsklinikums Frankfurt durchgeführte Tests ergaben, dass die Bestrahlung von Corona-Viren mit UV-C Entladungslampen als auch mit UV-C LED‘s eine Abtötungsrate der Viren bis zu 99,4 Prozent zur Folge hatte.
SAUBERLICHT Produkte nutzen Niedrigdruck (Hg) Quecksilber-Entladungsröhren der Marken Philips und Osram. Diese Röhren erzeugen UV-C Strahlung einer Wellenlänge von 253,7nm, was derzeit technisch realisierbar dem effektivsten Bereich zur Deaktivierung von Mikroorganismen (260 bis 265nm) am nächsten kommt. Damit sind die Desinfektionsstrahler von SAUBERLICHT eine exzellente Option für keimtötende ultraviolette Bestrahlung.
Nein, anders als bei anderen Desinfektionsmethoden, wie dem Chlorieren etc., erzeugen UV-C Strahlen keine Nebenprodukte, Substanzen oder andere Rückstände. Laut Aussage von Philips (UV-C Röhren Hersteller) konnten bisher keine Rückstände von Substanzen nach einer UV-C Desinfektion nachgewiesen werden.
Positionieren Sie Ihren UV-C Strahler so, dass er eine zu desinfizierende Fläche so gut wie möglich abdeckt. Wählen Sie dafür das entsprechend richtige Produkt mit der entsprechend passenden Leistungsklasse aus der SAUBERLICHT Produktfamilie aus und stellen Sie am Gerät die entsprechend richtige Zeit bezogen auf die zu desinfizierende Fläche am UV-C Strahler ein. Bitte unbedingt beachten, dass der UV-C Strahler sicher auf einem festen Untergrund steht oder anderweitig fest installiert ist. Es ist darauf zu achten, dass Bereiche innerhalb der zu desinfizierenden Fläche, die durch „Objekt-Schatten“ verdeckt sind, nicht desinfiziert werden können. Wir empfehlen daher für die Desinfektion einer Fläche immer die gleichzeitige Verwendung mehrere Strahler, die aus verschiedenen Richtungen einwirken, um Verschattungen größtenteils auszuschließen.
SAUBERLICHT Strahler sind so designt und konzipiert, dass bei optimaler Ausrichtung auf eine zu desinfizierende Fläche und bei Vorauswahl der entsprechenden Desinfektionszeit für die Bestrahlung ein Abtöten bzw. Deaktivieren von 99,9% der vorhandenen Mikroorganismen innerhalb des Desinfektions-Strahlenganges erreicht wird. Es wird allerdings empfohlen, die Desinfektionsmaßnahme durch UV-C Bestrahlung in Problembereichen mit anderen Desinfektionsmethoden zu kombinieren. Eine oder mehrere UV-C Leuchten können beispielsweise nie so aufgestellt bzw. ausgerichtet werden, dass sie einen Türdrücker allseitig desinfizieren. Hier ist eine anschließende manuelle Desinfektion von ausgewählten High-Touch-Bereichen erforderlich.
Eine durch UV-C Strahlung zu desinfizierende Oberfläche sollte vor der Behandlung staubfrei sein, damit die UV-C Strahlung ungehindert auf die Oberfläche des zu behandelnden Objektes treffen kann.
Es gibt nur sehr wenige Beispiele von Flächen, in denen alle Oberflächenbereiche ungehindert von Strahlen einer einzigen UV-C Leuchte erreicht werden können. Daher empfehlen wir immer den Einsatz von mehreren UV-C Leuchten für einen vorgegebenen zu desinfizierenden Raum, der dann aus verschiedenen Richtungen und Winkeln bestrahlt wird, um eine maximale und lückenlose Bestrahlung aller Oberflächen zu garantieren.
Bitte beachten Sie, dass wir immer die Kombination der UV-C Bestrahlung mit anderen Desinfektionsmethoden propagieren, um die bestmögliche Desinfektion eines Raumes zu erreichen.
Dies ist abhängig vom UV-C Leuchten-Modell (welches die abgegebene Energie für die keimtötende ultraviolette Bestrahlung definiert) und der gewählten Zeit für die UV-C Bestrahlung der zu desinfizierenden Oberfläche. Wir verweisen hier auch gerne auf das Bedienhandbuch der Geräte, in denen das Verhältnis Oberflächengröße / UV-C Bestrahlungszeit für jede UV-C Leuchte beschrieben ist.
Falscher Einsatz und unsachgemäße Installation können dazu führen, dass UV-C Produkte die Sicherheit einschränken. Befolgen Sie immer die Anweisungen des Bedienhandbuches. UV-C Technologie ist wissenschaftlich ausgiebig erkundet und beschrieben. Im Vergleich zu UV-A und UV-B Strahlung, die beide Bestandteil des auf die Erde treffenden Sonnenlichts sind, dringt UV-C Strahlung aufgrund der mit kürzerer Wellenlänge zunehmenden Streuung nicht sehr tief in die Haut ein. UV-C Strahlung wird in den oberen, meist abgestorbenen Schichten der menschlichen Haut absorbiert. Das tägliche Maximum an Strahlung mit 253,7nm Wellenlänge, dem ein Mensch ausgesetzt sein sollte, beträgt 6 mJ / cm2 über einen Zeitraum von 8 Stunden [American Conference of Governmental Industrial Hygienists. 2020 Threshold Limit Values and Biological Exposure Indices]. Diese UV-Strahlenbelastung ist vergleichbar mit einem 10-minütigem Bad im direkten Sonnenlicht bei einem UV-Index von 10.
Ungeachtet dessen kann UV-C Strahlung sowohl vorübergehende Haut- und Augenüberreizungen als auch Rötungen hervorrufen. Langanhaltende Einwirkung von UV-C Strahlung kann Verbrennungen nach sich ziehen.
Daher sollten sich beim Betrieb von ultravioletten Desinfektionslampen KEINE Menschen, Tiere und Pflanzen in den zu desinfizierenden Räumen befinden.
Materialeigenschaften von Gegenständen, die der direkten UV-C Strahlung ausgesetzt sind, können einen schnelleren Alterungsprozess erfahren. Dies ist vergleichbar mit der Veränderung von Materialeigenschaften, wenn diese Gegenstände dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Nach der Anwendung von UV-C Leuchten zur Desinfektion in geschlossenen Räumen muss der entsprechende Raum für ca. 10 Minuten gelüftet werden.
SAUBERLICHT hat mehrere Sicherheitsvorkehrungen in die komplette Reihe an UV-C Desinfektionsleuchten integriert, um eine unsachgemäße Verwendung weitgehend auszuschließen und das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Alle Produkte für die Oberflächendesinfektion besitzen die folgenden Sicherheitsvorkehrungen:
- Alle Produkte haben eine integrierte Startverzögerung. Nachdem der Benutzer die Leuchte eingeschaltet hat, wird diese in Abhängigkeit vom Produkt erst nach einer Verzögerung von 30 Sekunden bis 3 Minuten UV-C Licht abstrahlen.
- Während der Zeitspanne des verzögerten Anschaltens der UV-C Leuchtmittel wird der Benutzer durch akustische und visuelle Alarmzeichen auf den Einschaltprozess hingewiesen und aufgefordert, den Umgebungsbereich sofort zu verlassen.
- Jede UV-C Leuchte besitzt Status-LEDs, die die verschiedenen Betriebszustände anzeigt: „Betriebsbereit zum Einschalten“ (durchgehend grün), „im verzögerten Einschaltmodus“ (rotes Pulsieren der LED), „Eingeschaltet“ (durchgehend rot)
- Jede UV-C Leuchte ist mit einem 360-Grad-Bewegungssensor ausgestattet. Erkennt dieser Sensor eine Bewegung im Umfeld, wird die UV-C Leuchte heruntergefahren und das Aussenden von UV-C Strahlung unterbrochen.
- Jedes Gerät ist mit einem Neigungs-Sensor ausgestattet, welcher die UV-C Leuchte ausschaltet, sollte sie zum Beispiel umkippen oder anderweitig Ihre Position verändern.
Bei den Produkten zur Raumluft- und Gegenstandsdesinfektion können sich auch während des Desinfektionsvorgangs Lebewesen (Menschen, Tiere, Pflanzen) im direkten Umfeld der Geräte befinden, da hier keine UV-C Strahlung austritt.
Bei den Oberflächendesinfektionsprodukten sorgen integrierte Sicherheitsvorkehrungen der SAUBERLICHT Produkte dafür, dass kein Anwender in die Verlegenheit kommen, direkter UV-C Strahlung ausgesetzt zu sein. Trotzdem sollte man als proaktive Vorsichtsmaßnahme beim Umgang mit UV-C Strahlung erzeugenden Leuchten eine Schutzbrille aufsetzen, Nitril-Handschuhe tragen und mit engmaschiger Kleidung Hautflächen weitestgehend abdecken.
Während des Ersetzens von UV-C Leuchtmitteln sollte die Leuchte immer von der Spannungsversorgung getrennt werden und ebenso eine Schutzbrille aufgesetzt sein, Nitril-Handschuhe getragen und mit engmaschiger Kleidung Haut weitestgehend abgedeckt werden.
Nein. Nahezu 100% der UV-C Strahlung wird durch Fensterglas blockiert. Fensterglas wird aus verschiedenen Komponenten hergestellt. Eine dieser Komponenten ist Ceriumoxid: eine Verbindung, die UV-C Strahlung blockiert.
Das für die Herstellung der UV-C Leuchtröhren verwendete Material ist Quarzglas, welches nur eine Komponente an Silikon-Dioxid enthält. Diese lässt UV-C Strahlen passieren. Aus diesem Grund kann die im UV-C Leuchtmittel erzeugte Strahlung durch die Glashülle gelangen, aber nicht durch ein Fenster. Weiterführende Informationen finden Sie unter https://www.iuva.org/UV-FAQs.
Das hängt von der Beschaffenheit und Zusammensetzung des Materials ab. Einige transparente Kunststoffe werden sicherlich das Passieren von UV-C Strahlung zulassen, andere wiederum nicht. Es ist aber zu erwähnen, dass ein effektives Durchdringen von Materialien nur möglich ist, wenn die entsprechenden Materialoberflächen so rein wie möglich sind (Grund, warum Quarzglas mit nur einer Komponente Silikon-Dioxid für die Herstellung von Leuchtmittelhüllen Verwendung findet). Daraus kann abgeleitet werden, dass die meisten transparenten Materialien UV-C Strahlung nicht passieren lassen.
Undurchsichtige / gefrostete Materialien und eng gewobene Stoffe haben auch eine blockierende Wirkung von UV-C Strahlen.
Bei den Produkten zur Raumluftdesinfektion tritt keine UV-C Strahlung aus den Geräten aus, womit eine Nutzung auch in Räumen mit sensiblen Materialien unbedenklich ist.
UV-Licht hat grundsätzlich Alterungseinflüsse auf bestimmte Materialien wie Anstriche, Farben in Stoffen oder einige Kunststoffe. Polypropylene (PP) und Weich-Polyethylene sind Kunststoffe, die besonders auf UV-C (als auch UV-A und UV-B) Strahlung reagieren. Polyester dahingegen ist zum Beispiel viel resistenter gegenüber UV-Licht.
Die Auswirkungen der UV-C Bestrahlung auf Materialbeschaffenheit sind ähnlich dem Einfluss von natürlichem und direktem Sonnenlicht über einen längeren Zeitraum.
Die kurzen Wellenlängen der UV-C Strahlung können Pflanzen eingehen lassen.
Wir schlagen vor, dass sensible Gegenstände und Pflanzen aus Räumen entfernt werden, bevor eine UV-C Oberflächendesinfektion durchgeführt wird.
Die UV-C Röhren in SAUBERLICHT Produkten haben eine effektive Lebenserwartung von 9.000 Stunden.
Über den gesamten Zeitraum der Nutzung der UV-C Leuchten fällt die abgegebene Energiemenge langsam, aber stetig, ab. Nach ca. 9.000 Stunden (der maximalen effektiven Lebensdauer) erreicht die abgegebene Strahlung ca. 80% bis 90% der Energiemenge einer neuen Röhre.
Ja, sie können die UV-C Intensität entweder mit einem UV-C Papier-Indikator oder einem Strahlungsmesser (z.B. Everfine U-20) messen.
Um eine maximale Effizienz zu gewährleisten, raten wir zum periodischen Abwischen der UV-C Röhren mit einem leicht angefeuchteten, weichen und sauberen Baumwolltuch, um abgelagerten Staub zu entfernen. Es ist auch möglich, die Oberfläche der Röhren mit wenigen Mengen Alkohol abzuwischen.
UV-C Leuchtmittel enthalten giftiges Quecksilber. Sollte eine UV-C Röhre brechen, schalten Sie das entsprechende Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker. Öffnen Sie Fenster zum Belüften des Raumes und tragen Sie Nitril-Handschuhe beim Anfassen der gebrochenen Röhre.
Sie sollten nur die Röhrentypen einsetzen, die im entsprechenden Bedienhandbuch der verschiedenen Produkte vorgeschlagen werden.
Gebrochene oder ausgediente UV-C Röhren sind Sondermüll und müssen vom normalen Müll getrennt und bei ausgewiesenen Sondermüll-Sammelstellen entsorgt werden.
Es gibt viel Online-Literatur und hier führen wir einige Links auf:
https://media.ies.org/docs/standards/IES-CR-2-20-V1-6d.pdf
www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3292282/
www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6801766/
www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2789813/
www.ies.org/standards/committee-reports/ies-committee-report-cr-2-20-faqs/